• Beratung
  • Unternehmen
  • Die Keramik­fassade der Zukunft

    Tonality definiert ästhetische und funktionale Fassadengestaltung neu. Als Teil von Leipfinger-Bader seit 2020, bieten die innovativen vorgehängten hinterlüfteten Fassadensysteme eine breite Palette an Oberflächen, Farben und Materialien, die es Architekten und Planern ermöglichen, beeindruckende und individuelle Gebäudehüllen zu kreieren. Die Systeme zeichnen sich durch ihre Effizienz aus, die sowohl optisch als auch energetisch und ökologisch überzeugt. Mit Tonality erleben Sie die harmonische Verbindung von Ästhetik und Leistung in der modernen Architektur.

    Eleganz trifft auf Nachhaltigkeit

    Keramikfassade von Tonality

    Die Tonality Keramikfassade vereint stilvolle Ästhetik mit funktionaler Effizienz und fügt sich hervorragend in die moderne Architektur ein. Als Teil der fortschrittlichen vorgehängten Fassadensysteme bietet sie eine umweltfreundliche Lösung, die das Energiemanagement von Gebäuden optimiert und die Heiz- sowie Kühlkosten signifikant senkt. Die Fassade überzeugt durch ihre klare Linienführung und die Flexibilität bei der Gestaltung individueller Designs, die das städtische Ambiente visuell aufwerten.

    Beständigkeit und Stil

    Keramikpaneele von Tonality

    Die hochwertigen Keramikpaneelen von Tonality überzeugen nicht nur durch ihre außergewöhnliche Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit, sondern auch durch eine vielfältige Palette an Farben und Texturen, die Architekten umfassende gestalterische Freiheiten bieten. Die Paneelen sind ideal für den Einsatz unter verschiedensten klimatischen Bedingungen und zeichnen sich durch ihre einfache Montage und Wartung aus. Dies macht sie zu einer sowohl ästhetisch ansprechenden als auch praktischen Lösung für zeitgenössische Gebäudehüllen.

    Tonality Science Hub

    Innovations­zentrum für Keramik­fassaden

    Der Science Hub von Tonality repräsentiert die Spitze technologischer und ästhetischer Innovation der vorgehängten Fassadensysteme. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum widmet sich der kontinuierlichen Verbesserung von Fassadensystemen, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch durch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bestechen. Mit der Entwicklung innovativer Formate, Muster und Glasuren sowie fortschrittlicher Materialien und Techniken treibt der Hub die Effizienz und ästhetische Weiterentwicklung von Gebäudehüllen voran

    Zum Science Hub

    Nachhaltig
    und Zukunftsicher

    Die Massivbauweise mit Ziegel bietet erhebliche Vorteile: Hohe Energieeffizienz durch gute Dämmung, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit des Materials, sowie umweltfreundliche Produktion aus natürlichen Rohstoffen. Zudem ermöglicht die Vielseitigkeit der Ziegelsteine flexible architektonische Gestaltungen

    Tradition trifft auf Technologie

    Bei Leipfinger-Bader verbindet sich traditionelle Ziegelherstellung mit modernster Technologie. Aus sorgfältig gewählten, natürlichen Rohstoffen entstehen Ziegelsteine, die durch ihre hohe Qualität und Nachhaltigkeit überzeugen. In einem aufwändigen Verfahren werden die Rohmaterialien geformt, getrocknet und bei hohen Temperaturen gebrannt, um ihre Robustheit und Wärmedämmung zu maximieren. Dies garantiert, dass jeder Ziegel nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional beständig ist, ideal für umweltbewusstes Bauen.

    Von der Antike bis zur Moderne​

    Ziegelsteine, seit Jahrtausenden ein fundamentaler Baustoff, erzählen eine Geschichte von Beständigkeit und Innovation. Ursprünglich aus geformtem und gebranntem Ton hergestellt, sind Ziegelsteine ein Symbol für architektonische Stabilität und ästhetische Vielfalt. Die Kunst des Ziegelbrennens, die in antiken Zivilisationen wie denen Mesopotamiens und Ägyptens ihren Anfang nahm, hat sich stetig weiterentwickelt. Heute kann man Ziegelsteine in verschiedenen Farben, Formen und Größen kaufen, was ihre Anwendung in der modernen Architektur vielseitig macht.

    Ton, Lehm und Sand

    Ziegelsteine sind ein zeitloses Baumaterial, das aus natürlichen Rohstoffen wie Ton, Lehm, Sand und Wasser hergestellt wird. Der Hauptrohstoff, Ton, wird sorgfältig ausgewählt und aufbereitet, um die Qualität und Langlebigkeit des Ziegelsteins zu gewährleisten. Nach dem Mischen der Rohstoffe werden die Ziegel geformt und in speziellen Öfen bei hohen Temperaturen gebrannt, was ihnen ihre charakteristische Festigkeit und Witterungsbeständigkeit verleiht. Beim Kauf von Ziegeln ist es wichtig, auf die spezifischen Eigenschaften wie Frostbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit zu achten, um optimale Ergebnisse für Ihr Bauvorhaben zu erzielen.

    News

    Load More